Platz 1 (mit dem Clubhaus) wird für diverse Kurse benutzt.
Areal West (AEW):
Platz 2 wird für diverse Kurse benutzt.
Platz 3 wird vor allem für Agility benutzt.
Die Plätze 1 und 2 stehen allen Clubmitgliedern zur Verfügung, wenn keine Clubanlässe, Kurse
oder Unterhaltsarbeiten darauf stattfinden.
Parkplätze: Parkieren beim Platz 1, auf dem Areal West stehen keine PP zur Verfügung.
Platzbenützung:
Nichtmitglieder haben nur in Begleitung eines Vereinsmitglieds Zutritt zum Areal, jedoch ohne
Hund. Ausgenommen sind Teilnehmer an Kursen und Anlässen.Nichtmitglieder haben nur in Begleitung eines Vereinsmitglieds Zutritt zum Areal, jedoch ohne
Nichtmitglieder haben nur in Begleitung eines Vereinsmitglieds Zutritt zum Areal, jedoch ohne Hund. Ausgenommen sind Teilnehmer an Kursen und Anlässen.
Die Hunde sollen vor dem Betreten des Platzes versäubert werden. Auf dem ganzen Areal gilt generell eine Kotaufnahmepflicht. Zu diesem Zweck bitte immer Kot-Beutel auf sich tragen.
Es ist darauf zu achten, dass die Hunde den Rasen (durch Buddeln, etc.) nicht beschädigen.
Die Weisungen der Übungsleiter/innen sind in allen Kursen verbindlich. Vor und nach den Übungen sind frei spielende Hunde von den Haltern zu beaufsichtigen. Die Verantwortung für frei spielende Hunde tragen die Halter. Um Verletzungen vorzubeugen, soll den jüngeren frei spielenden Hunden das Halsband abgenommen werden.
Auch ausserhalb von Kursen/Trainings sind frei laufende Hunde jederzeit vom Halter zu beaufsichtigen.
Bei Dunkelheit dürfen die Hundeplätze nicht mehr benutzt werden.
Generell dürfen läufige Hündinnen vor und während den Übungsstunden nicht auf dem Platz anwesend sein. Für Kurse gilt die Absprache mit der Übungs- oder Kursleitung.
Auf unseren Plätzen wird keinerlei Gewalt wie Schlagen, Treten usw. geduldet und es gibt ein absolutes Verbot von Stachel- und Würgehalsbändern.
Fremde Hunde dürfen nicht gefüttert werden, nur die eigenen.
Leinenzwang:
Wenn auf dem Platz geübt wird oder Kurse durchgeführt werden, müssen nicht teilnehmende Hunde an der Leine gehalten werden.
Bei Hundeprüfungen sind die Hunde so lange an der Leine zu halten, bis der letzte Teilnehmer das Pensum mit dem Hund abgearbeitet hat.
Kurse:
Zu Kursen sind nur Hunde und Halter zugelassen, die zum Kurs angemeldet sind
Geräte:
Alle vom Verein zur Verfügung gestellten Geräte sind nach Gebrauch sauber und ordnungsgemäss an ihren Platz zu versorgen
Impfungen:
Alle Hunde müssen zwingend gegen Leptospirose, Parvovirose, Zwingerhusten, Staupe, HCC und ansteckende Leberentzündung geimpft sein. Bei neuen Kursteilnehmern wird der Impfausweis von der Kursleitung verlangt.
Versicherungen:
Eine eigene Hunde-Haftpflichtversicherung ist für jeden Halter zwingend. Für Schäden, die ein Hund verursacht, ist der Halter allein haftbar. Eine persönliche Unfallversicherung ist ebenfalls Sache der Mitglieder resp. der Kursteilnehmer.
Verstösse gegen dieses Platzreglement können zum Vereinsausschluss führen.